Skip to main content
A metallic hydraulic torque wrench from Plarad, features various markings and a rotating head attachment.

Die Evolution der hydraulischen Flanschschrauber von PLARAD (Teil 2.2)

Die Entwicklung geht weiter: Plarads moderne Flanschschrauber

Die Flanschschrauber von PLARAD haben sich von 1978 und 1994 stetig weiterentwickelt und dabei wichtige technologische Fortschritte erzielt. Doch wie ging die Erfolgsgeschichte weiter? Durch kontinuierliche Innovationen und neue Modelle konnte Plarad seine Marktposition im Bereich hydraulischer Flanschschrauber bis heute festigen und setzt auch zukünftig Maßstäbe, um den wachsenden Anforderungen der Schwerindustrie mit wegweisenden Lösungen gerecht zu werden.

 

KSX (ab 1994): Leichtbau und Vielseitigkeit

Das KSX überzeugte mit einem leichten Aluminiumgehäuse und einem Leistungsbereich bis 30.000 Nm. Ein Arbeitsdruck von 350 bar und die Schlüsselweiten bis 170 mm machten den KSX vielseitig einsetzbar und ideal für Anwendungen in der Windenergie und Offshore-Industrie. Als Vorgänger des heutigen K-Geräts ist er bis heute in verschiedenen Industriezweigen vertreten.

 

TSX/VSX (ab 1994): Flexibilität durch Wechselkopfsystem

Die TSX und VSX-Modelle vereinten Aluminiumgehäuse bzw. Stahlbleche und erreichten Drehmomente bis zu 45.000 Nm bei 800 bar. Mit ihrem flexiblen Wechselkopfsystem und einem drehbaren Schlauchanschluss eignen sie sich ideal für die Wartung großer Maschinen.

 

HSX-Serie: Anpassung an individuelle Anforderungen

Die HSX-Serie umfasst eine Reihe von Modellen, die jeweils auf spezifische industrielle Anforderungen zugeschnitten sind:

HSX-Sandwich (TSX): Bis zu 20.000 Nm, kombiniert Stahlbleche mit einem Aluminiumkern, was Stabilität und geringes Gewicht vereint – eine Bauweise, die sich in der Industrie bewährt hat.

HSX-RS (ab 1996): Aluminiumgehäuse, 5.000 Nm Drehmoment; innovatives Design, erzielte jedoch nicht den gewünschten Markterfolg aufgrund von Gewicht und Größe.

HSX-IQ (2003): Blaues Aluminiumgehäuse, bis zu 5.500 Nm; konzipiert als Highend-Modell für besonders komplexe Produktanforderungen.

HSX-ZA (2012): Bis zu 5.000 Nm bei 800 bar, mit Zentrumsabstützung und beidseitiger Verzahnung. Trotz Vielseitigkeit konnte sich das Modell aufgrund hoher Produktionskosten nicht dauerhaft am Markt durchsetzen.

 

Beständigkeit in der Flanschschrauber-Technologie

Die Evolution der hydraulischen Flanschschrauber von Plarad zeigt die Bedeutung kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung an industrielle Anforderungen. Vom HP-R R+K bis zur modernen HSX-Serie hat Plarad seine Flanschschrauber stetig optimiert und ist heute in zahlreichen Branchen fest etabliert.