Die Evolution der hydraulischen Drehmomentschrauber von PLARAD (Teil 1.2)
Meilensteine der Schraubtechnik: Von den ersten Innovationen bis zur modernen Präzision
Im ersten Teil dieser Blogserie wurden die Anfänge der hydraulischen Drehmomentschrauber von PLARAD beleuchtet. Aufbauend auf diesem frühen Erfolg hat Plarad kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Technologien gearbeitet, um die Leistungsfähigkeit der Vierkant-Schrauber zu steigern und den wachsenden Anforderungen in zentralen Industrien wie dem Maschinenbau, der Windenergie und der Schwerindustrie gerecht zu werden.
LT (ab 1990): Aluminiumgehäuse und erhöhte Leistung
Das LT-Modell setzte mit seinem geschlossene Aluminiumgehäuse und einem Drehmomentbereich bis zu 75.000 Nm neue Maßstäbe. Mit einem Arbeitsdruck von 800 bar und einem 12-fach verstellbaren Reaktionsarm war es besonders vielseitig einsetzbar. Die kompaktere Bauweise und das geringere Gewicht erleichterten die Handhabung. Der LT wird in überarbeiteter Version bis heute in Brachen wie der Windenergie- und Offshore-Industrie eingesetzt.
MSX/C & T (ab 1995): Flexibilität und Leistung vereint
Die MSX/C & T-Modelle kombinierten Flexibilität mit hoher Leistung bis zu 65.000 Nm bei 800 bar. Ein verzahnter Reaktionsarm und eine sichere Verriegelung per Ziehklinke ermöglichten schnelle Anpassung an verschiedene Schraubverbindungen. Diese Modelle sind besonders in der Automobilindustrie und bei der Wartung von Großmaschinen gefragt.
Die MX-Serie (ab 2003): Modularität und Vielseitigkeit
Mit der MX-Serie brachte Plarad eine modulare Serie auf den Markt, die Leistung und Anpassungsfähigkeit vereint. Von den Basismodellen (MX-BA) über das Midrange-Produkt (MX-EC) bis hin zum präzisen Highend-Modell (MX-IQ) bietet die MX-Serie Lösungen für vielfältige industrielle Anforderungen.
MX-EC mit Sensor (ab 2018): Präzision durch Echtzeitüberwachung
Der MX-EC mit Sensor ist ein Prototyp, der drei Sensoren für Drehmoment, Drehwinkel und Endlage integriert und so Echtzeitüberwachung ermöglicht. Diese Technik verbessert die Sicherheit und Präzision der Verschraubungen. Plarad präsentierte den Prototyp erstmals vor Kunden auf BAUMA 2022.
Hydraulische Drehmomentschrauber: Eine kontinuierliche Innovation
Plarads hydraulische Drehmomentschrauber stehen für stetige Innovation und Anpassung an neue Herausforderungen. Immer wieder konnten neue Maßstäbe gesetzt und die technischen Grenzen erweitert werden, wodurch leistungsstarke und praxisorientierte Lösungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen geschaffen wurden.
Im nächsten Blogbeitrag widmen wir uns den hydraulischen Flanschschraubern. Dabei werden die technologischen Fortschritte beleuchtet, die Plarad durch seine konsequente Auseinandersetzung mit wegweisenden Lösungen in der Schraubtechnik und kontinuierliche Weiterentwicklung erzielt hat.